bisher habe ich meine Audiomessungen immer mit dem Behringer ECM 8000 gemacht.
Dieses habe ich bisher unkalibriert betrieben (mein kalibriertes war kaputt gefallen


Da ich ein bischen mehr wollte (als eigentlich weniger Abweichungen von der Ideallinie

Kleiner Nachteil ist, dass der Frequenzschrieb nur für das Mikro gilt und nicht für die Kombination Mikro + Vorverstärker.
Ich denke aber, dass die Abweichungen verursacht durch den VV vergleichsweise klein sind.
Ich benutze übrigens den vielfach empfohlenen IMG Stage Line MPA-102.
Hier nun der ein paar Bilder:
Sehr gespannt war ich nun natürlich auf den Frequenzschrieb.
Ich wusste nicht, was mich erwartet, war aber ein kleines bischen enttäuscht.
Der Schrieb geht nur runter bis 60Hz, dafür ist die Abweichung aber echt klein (ca. 1dB).
Damit lässt sich nun eine Korrekturdatei für REW erstellen.
So, dass war nun mal der erste Eindruck, ich richte nun meinen Heimkino-Spiele-PC ein und versuche mich an die ersten Messungen und poste die hier dann.