Baubericht - movie theater tatooine
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Dienstag 5. März 2019, 13:54
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Schöne Farbe das Sofa, mal was anderes, bin schon gespannt auf das fertige Kino
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Cole Trickle hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Februar 2021, 16:39Schöne Farbe das Sofa, mal was anderes, bin schon gespannt auf das fertige Kino

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Geplantes Wanddesign der beiden Wände.
Das große schwarze ist das Wandmodul mit Absorber Material und Surround LS.
Darüber die 5 schwarzen Quadrate = Hofa Dif.
Beleuchtung des Wandmodul ...hier kann ich dann wie skizziert bei Bedarf zwei unterschiedliche Farben pro Modul ansteuern.
Kommentare und Anregungen sind sehr gerne willkommen !
Das große schwarze ist das Wandmodul mit Absorber Material und Surround LS.
Darüber die 5 schwarzen Quadrate = Hofa Dif.
Beleuchtung des Wandmodul ...hier kann ich dann wie skizziert bei Bedarf zwei unterschiedliche Farben pro Modul ansteuern.
Kommentare und Anregungen sind sehr gerne willkommen !

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Guten Morgen,
Kleines Update: Habe gestern das Power-/Zigbee Controller Board für die 24V LED Beleuchtung vorbereitet.
Das Board kommt in den Technikraum, unter die Decke, an die Stelle, an der alle Kabel aus den Leerrohren zusammen kommen.
Kleines Update: Habe gestern das Power-/Zigbee Controller Board für die 24V LED Beleuchtung vorbereitet.
Das Board kommt in den Technikraum, unter die Decke, an die Stelle, an der alle Kabel aus den Leerrohren zusammen kommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bölling
- Beiträge: 417
- Registriert: Montag 6. April 2015, 18:22
- Wohnort: Münster
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Hi,
wie wirst du die Lichttechnik dann steuern? Infrarot oder Funk, per Fernbedienung oder Sprachbedienung?
wie wirst du die Lichttechnik dann steuern? Infrarot oder Funk, per Fernbedienung oder Sprachbedienung?
Grüße
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Die Lichtsteuerung im Kino ist eine Mischung aus KNX und Philips Hue. Als FB kommt eine Logitech Elite zum Einsatz. Control4 wäre toll - kommt in ein paar Jahren ;)
Habe im KNX Bus das Hue Interface (extra IP Modul), somit kann ich über den Bus auch Szenen triggern.
Ich habe mich für die Zigbee Controller entschieden, damit ich sie mit der Hue Bridge koppeln kann. Sobald sie dort angedockt sind, kann ich die Beleuchtung auch via HomeKit steuern (Sprache, Phone, ...)
Was ich noch nicht weiß, aber hoffe das es sich programmieren lässt, dass wenn man einen Film schaut und Pause drückt, das dann ganz dezent die Wandmodule beleuchtet werden, und bei Play wieder ausgehen.
Wir vermutlich ne Szene auf der Logitech sein, die dann aktiviert wird.
Habe im KNX Bus das Hue Interface (extra IP Modul), somit kann ich über den Bus auch Szenen triggern.
Ich habe mich für die Zigbee Controller entschieden, damit ich sie mit der Hue Bridge koppeln kann. Sobald sie dort angedockt sind, kann ich die Beleuchtung auch via HomeKit steuern (Sprache, Phone, ...)
Was ich noch nicht weiß, aber hoffe das es sich programmieren lässt, dass wenn man einen Film schaut und Pause drückt, das dann ganz dezent die Wandmodule beleuchtet werden, und bei Play wieder ausgehen.
Wir vermutlich ne Szene auf der Logitech sein, die dann aktiviert wird.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Dienstag 10. November 2015, 11:12
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Guten Abend, das sieht ja schon mal viel versprechend aus-mal ne Frage zwischendurch an die Hue Profis-geht das mit der Harmony-also Pause drücken und gleichzeitig Licht an?
Besten Dank
Besten Dank
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Update, es geht langsam voran ... jetzt kann es mit der Holzständerkonstruktion weitergehen ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Bevor ich nun starte die Hölzer an die Wand zu montieren, muss ich den Stoff, mit dem ich das Rahmenwerk an den sichtbaren Stellen verkleiden werden, vor dem montieren anbringen?
Ich werde mit einem Klemm-Schienensystem arbeiten, ähnlich dem von Aixfoam für den Akustikstoff.
Kann mir da jemand bitte einen Tip geben - danke !
Ich werde mit einem Klemm-Schienensystem arbeiten, ähnlich dem von Aixfoam für den Akustikstoff.
Kann mir da jemand bitte einen Tip geben - danke !
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Dienstag 10. November 2015, 11:12
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Guten Abend,
also ich habe mit den Aixfoam Schienen gearbeitet. Man kann sie ohne Stoff montieren, dann sieht man eine schwarze schmale Leiste oder vorher den Stoff unterlegen und dann die Leisten mit einschlagen, dann hast du ein einheitliches Bild. Ich habe bei mir beide Varianten angewendet. Bei schwarzem Stoff und schwarzer Leiste war es mir die Mehrarbeit nicht wert, da man es nicht sieht. Im hinteren Bereich habe ich grauen Stoff verwendet, da habe ich den Stoff vorher auf die Holzkonstruktion getackert, dann die Aixfoam Leiste drauf und diese mit dem Stoff verkleidet.
Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt
Welche Leisten verwendest du denn?
also ich habe mit den Aixfoam Schienen gearbeitet. Man kann sie ohne Stoff montieren, dann sieht man eine schwarze schmale Leiste oder vorher den Stoff unterlegen und dann die Leisten mit einschlagen, dann hast du ein einheitliches Bild. Ich habe bei mir beide Varianten angewendet. Bei schwarzem Stoff und schwarzer Leiste war es mir die Mehrarbeit nicht wert, da man es nicht sieht. Im hinteren Bereich habe ich grauen Stoff verwendet, da habe ich den Stoff vorher auf die Holzkonstruktion getackert, dann die Aixfoam Leiste drauf und diese mit dem Stoff verkleidet.
Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt

Welche Leisten verwendest du denn?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Guten Morgen,
Vielen Dank für die Info ... ich denke das hilft für den ersten Moment
Bekomme meine Leisten von Takeoffmedia, aber die sehen genau aus wie die Aixfoam Leisten.
Von daher habe ich auch gezielt danach gefragt ... da ich möchte das es bestmöglich aussieht.
Vielen Dank für die Info ... ich denke das hilft für den ersten Moment

Bekomme meine Leisten von Takeoffmedia, aber die sehen genau aus wie die Aixfoam Leisten.
Von daher habe ich auch gezielt danach gefragt ... da ich möchte das es bestmöglich aussieht.

-
- Beiträge: 147
- Registriert: Dienstag 10. November 2015, 11:12
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Einmal Leiste ohne Stoff und einmal erst den Stoff auf die Unterkonstruktion, dann die Leiste drauf und von beiden Seiten mit Stoff bespannt.
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Vielen Dank ... das ist sehr anschaulich.
Heißt für mich, dass ich mir an den Stellen an denen die Seiten sichtbar sind, mir was einfallen lasse.
Heißt für mich, dass ich mir an den Stellen an denen die Seiten sichtbar sind, mir was einfallen lasse.