hier das PDF mi den entsprechenden Maßen: http://attlid.eu/tempest/tempest_woofer_fp.pdf
Die beiden U-förmigen Verstrebungen sind gemeint, ich weiß allerdings nicht mehr welche von beiden.
Wie mein Vorredner schon sagte ist es schon sehr solide gebaut, wenn du die Innenstreben etwas leichter baust reicht es auch. Einfach ans Gehäuse anpassen und etwas Masse wegnehmen

Bei mir laufen die Tempest aktuell im Frequenzbereich ab/unter 100hz mit, für den Tiefbass habe ich keinen Extra Subwoofer. Die Tempest dürften mit diesem Reflexrohr ca. auf 25-30hz herunterkommen, ich muss allerdings dazu sagen das ich es bis dato noch nicht ausführlich gemessen habe.
Eins steht fest, die schieben schon gut Luft an
