2. Kapitel - Erste Ideen und Skizzen, Planung.
...nun gingen mir die ersten Ideen für mein Keimkino durch den Kopf und ich zeichnete die ersten Skizzen.
*Diese sind in diesem Beitrag Bild 1 und 2.
477CB02B-CE9E-415F-B746-7DA1271D0B46.jpeg
CB294689-056A-43FD-BE5C-776DD43A063E.jpeg
Grundlegend wollte ich mich an eine gewisse Struktur für den Planungsablauf halten,
Im Internet fand ich eine sehr Gute Grundstruktur die
www.heimkino.berlin zur Verfügung stellte.
*Anhang Datei. Denke das können auch andere Neulinge wie ich brauchen.
[youtube]
https://youtu.be/6pVqjkrFpyY[/youtube]
Punkt 1 Der Raum!
War klar. Hier ist alles vorhanden was benötigt wurde. Mein Raum ist Trocken, es gibt Fenster für die Belüftung.
Genug Strom und Internet hatte ich auch alles drin. (Hacken dahinter)
Punkt 2 Der Grundriss! Die Sitzplätze! Die Bildgrösse!
Anhand meines Bauplans unseres Hauses zeichnete ich einen Grudriss des Zimmers.
In diesen Plan nahm ich gleich mal die Sitzplätze auf. Diese waren
gegeben, da ich das vorhandene Sofa weiter verwenden wollte.
Ebenfalls gegeben war die Bildgrösse durch meine Schnäppchenleinwand.
Ich wollte eine Wand bauen diese sollt sich von von der Zimmerwand
sichtlich abheben. Plan war in der Wand alle Kabel für Strom
Lautsprecher usw. zu verstecken. Sie sollte alle Aufbau Speaker und
die Leinwand tragen. Zudem war mir im ersten Gedanken wichtig eine Ambiente Beleuchtung einzubauen.
So kamen wir auf Maße der Wand von 300cm Breite auf 220cm Höhe. Ebenfalls im Plan eingezeichnet. Bild 3.
62F4D802-0216-474D-A876-6F7958F2BE9F.jpeg
02A5A738-AED4-489A-B23C-F8882285D8EC.jpeg
0C2371E0-C6C5-4881-B792-5D33C2DC7CC6.jpeg
Punkt 3 Die Zentrale!
Die Schaltzentrale sollt in der Nische hinter der Eingangstür untergebracht werden. Hier hatten wir alles zur Verfügung bereits
bestehende Kabelkanäle die wir wieder nutzen konnten sowie Platz wo kein Gerät stört und Strom.
Max mein Schwiegersohn hatte gute Kontakte zu einem Bekannten der zwei gebrauchte Serverschränke günstig zum Verkauf
hatte. Preis und Größe war bis dato noch nicht bekannt. Als zweite Variante plante ich einen Selbstbau. Siehe Bild 4.
3CF48564-72F0-43F1-B6F1-C9F027CEF19F.jpeg
Punkt 4 Das Audio-Setup!
Hier habe ich mir den Grundriss kopiert den ich zuvor erstellt hatte und die Kabelkanäle sowie Strom, Internet und Kabel für
die Lautsprecher geplant. Zuerst Stand nur ein 5.1 System zur Planung da dieses vorhanden war.
Aber im nächsten 3. Kapitel Schnäppchenkäufe ergaben sich tolle Aussichten. Bild 5.
B57BE465-3E82-483F-8EA4-6854FF1107DA.jpeg
So soviel für heute. Im kommenden Kapitel gehts wirklich
Spannend weiter.
Fortsetzung folgt!...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.