@ Highend Harry, es geht nicht um Lobeshymnen auf Atmos, es geht auch nicht um grandiose Effekte von oben, aus den Decken-LS, so wie es bei 5.1 Surround nicht darum geht, ob ständig die Surrounds tröten, es geht letztendlich um die Räumlichkeit und die Tiefe der virtuellen Bühne.
Pentatone ist ein Label, dass alte Quadro-Aufnahmen ins Surround-Format transferiert. Im Surround-Format gewinnt das Orchester an Plastizität, die Instrumentengruppen und Solisten sind klar ortbar, die Bühne gewinnt an Tiefe, umgeschaltet auf 2-Kanal-Stereo verschwimmt der klare Eindruck. Von den Surrounds ist bei der Wiedergabe direkt nichts zu hören, sie scheinen nicht vorhanden zu sein.
Wenn ich dann bei einer Musik-Rezension lese, "die Surrounds machen heftig mit", oder "von den Surrounds ist nicht viel zu hören", dann ordne ich es schematisch ein.
Genauso läuft es dann bei Dolby Atmos so nach dem Motto: Wenn ich schon Decken-LS installiere, dann will ich sie auch ständig hören.
Und noch ein Wort zu den Teufel Ultima 40: Sie sind mit dem Klippel-Mess-System optimiert und klingen sehr gut, nachdem ich mit den BR-Rohren experimentiert habe, auch im Bassbereich.
Allerdings muss auch der Raum akustisch optimiert sein. Meine NHZ liegt jetzt bei 14 MS.
Bei Licht betrachtet sind die Ultima 40 in ihrem Preissegment auch High-End, insbesondere im Verbund mit den beiden Subwoofern.
Denn der Raum macht die Musik, und nicht so sehr ein sauteures Equipment.
