Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
- jonesy
- Beiträge: 2407
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 14:06
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Hallo,
nein die kenne ich garnicht !
Neu Lautsprecher Systeme kaufen ist ja ein sehr schwieriges Thema, da hat jeder andere Vorstellungen,
für mich würde nur Selbstbau oder Profi Bereich in frage kommen, für die meisten Konsumer Systeme bezahlt man viel zu viel Geld im Verhältnis zur Gegenleistung-Klang !
Eckart
nein die kenne ich garnicht !
Neu Lautsprecher Systeme kaufen ist ja ein sehr schwieriges Thema, da hat jeder andere Vorstellungen,
für mich würde nur Selbstbau oder Profi Bereich in frage kommen, für die meisten Konsumer Systeme bezahlt man viel zu viel Geld im Verhältnis zur Gegenleistung-Klang !
Eckart
-
- Beiträge: 730
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 10:58
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
hallo eckart ,jonesy hat geschrieben:Hallo,
nein die kenne ich garnicht !
Neu Lautsprecher Systeme kaufen ist ja ein sehr schwieriges Thema, da hat jeder andere Vorstellungen,
für mich würde nur Selbstbau oder Profi Bereich in frage kommen, für die meisten Konsumer Systeme bezahlt man viel zu viel Geld im Verhältnis zur Gegenleistung-Klang !
Eckart
ja da hast du allerdings recht ,,,gestern war jemand bei mir der schon 30 jahren lautsprecher baut und er hat mir das gleiche gesagt.
er will mir mal paar lautsprecher vorbeibringen damit ich mal vergleichen kann zu den teufeln.
mein problem ist auch der sub weil ich ihn an der rückwand neben dem sofa stehen habe und er sagte mir das es flachmembran subs gibt die nur 12cm tief sind da könnte man 2 hinten zbs für tiefgang und 2 vorne unter der leinwand für kickbass installieren.
bin mal gespannt wenn er mir was bringt zum probehören.
die mk sound lautsprecher könntest dir ja mal im net ansehen da kannste auch was über reverenzen darüber lesen zbs. das king kong und viele andere filme mit den lautsprechern abgemischt worden sind. mk heißt eigentlich miller und kreisel und die kommen aus dem profibereich hab auch schon mit denen telefoniert .
gruß stefan
- jonesy
- Beiträge: 2407
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 14:06
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
#z3000 hat geschrieben:hallo eckart ,jonesy hat geschrieben:Hallo,
nein die kenne ich garnicht !
Neu Lautsprecher Systeme kaufen ist ja ein sehr schwieriges Thema, da hat jeder andere Vorstellungen,
für mich würde nur Selbstbau oder Profi Bereich in frage kommen, für die meisten Konsumer Systeme bezahlt man viel zu viel Geld im Verhältnis zur Gegenleistung-Klang !
Eckart
ja da hast du allerdings recht ,,,gestern war jemand bei mir der schon 30 jahren lautsprecher baut und er hat mir das gleiche gesagt.
er will mir mal paar lautsprecher vorbeibringen damit ich mal vergleichen kann zu den teufeln.
mein problem ist auch der sub weil ich ihn an der rückwand neben dem sofa stehen habe und er sagte mir das es flachmembran subs gibt die nur 12cm tief sind da könnte man 2 hinten zbs für tiefgang und 2 vorne unter der leinwand für kickbass installieren.
bin mal gespannt wenn er mir was bringt zum probehören.
die mk sound lautsprecher könntest dir ja mal im net ansehen da kannste auch was über reverenzen darüber lesen zbs. das king kong und viele andere filme mit den lautsprechern abgemischt worden sind. mk heißt eigentlich miller und kreisel und die kommen aus dem profibereich hab auch schon mit denen telefoniert .
gruß stefan
Gespannt bin ich auch auf deinen Bericht dazu, muß aber gestehen das sich das sehr abenteuerlich anhört ich würde eher versuchen einen guten Sub auf zu stellen bevor du so ein Sub Experiment durchziehst, aber wie gesagt ist nur so ein Gedanke von mir, viel Spaß beim testen !!
Eckart
-
- Beiträge: 730
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 10:58
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
hallo ,speed300 hat geschrieben:...ich glaube da brauche ich mich nicht mehr groß auf die Suche machen. Die Dynacord hatten mich ja auch schon begeistert. Für hinten werden es dann eventuell diese hier: klick
Gruß
Dieter
hast du erfahrung mit den mk sound lautsprechern ?
ich interessiere mich auch für die tripol und auch die 150 er thx front und center .
gruß stefan
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 11:57
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
hallo miteinander,
ich habe eine Frage zu den Dynacord 15-3. Ich habe mir die mal Stereo angehört und fand die ziemlich verfärbt und leicht näselnd. Da ich Eure Test gelesen habe wundere ich mich ein wenig. Als die probiert wurden war da eine Korrektur durch den Receiver order ähnliches aktiv? Ich war ob der Lautstärke und der schnelligkeit schon beeindruckt aber tonal war das nicht so meins. Oder wird das bei Mehrkanal eher unwichtig?
EIn Schwabe der verwirrt ist.
Ciao
Gunther
ich habe eine Frage zu den Dynacord 15-3. Ich habe mir die mal Stereo angehört und fand die ziemlich verfärbt und leicht näselnd. Da ich Eure Test gelesen habe wundere ich mich ein wenig. Als die probiert wurden war da eine Korrektur durch den Receiver order ähnliches aktiv? Ich war ob der Lautstärke und der schnelligkeit schon beeindruckt aber tonal war das nicht so meins. Oder wird das bei Mehrkanal eher unwichtig?
EIn Schwabe der verwirrt ist.
Ciao
Gunther
- wolfmunich
- Beiträge: 7741
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:58
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Servus verwirrter Schwabeokuma68 hat geschrieben:hallo miteinander,
ich habe eine Frage zu den Dynacord 15-3. Ich habe mir die mal Stereo angehört und fand die ziemlich verfärbt und leicht näselnd. Da ich Eure Test gelesen habe wundere ich mich ein wenig. Als die probiert wurden war da eine Korrektur durch den Receiver order ähnliches aktiv? Ich war ob der Lautstärke und der schnelligkeit schon beeindruckt aber tonal war das nicht so meins. Oder wird das bei Mehrkanal eher unwichtig?
EIn Schwabe der verwirrt ist.
Ciao
Gunther

Bei unserem damaligen Test wurden die Dynacord wie die Teufel nur mit der Vorstufe Lexicon MC12 verbunden. Eine Korrektur mittels EQ fand nicht statt. Eine Klangverfärbung konnte ich in keinster Weise feststellen.
Mittlerweile habe ich selber drei Dynacord 15-3, die mittels Vermessung durch Akustiker und mittels EQ auf meinen Raum angepasst wurden. Vor der Verwendung mittels EQ konnte ich nur feststellen, dass die Höhenwiedergabe durch den Hornhochtöner bei 3kHz doch recht nervig ist.
2 parametrische Filter bei 1,5 kHz und 120 Hz, ein LowShelving Filter bei 61 Hz und ein HighSheving Filter bei 2,98kHz.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 11:57
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Danke für die Info. Vielleicht muss ich ja meine Ohren neu justieren :-)
Ich ruf mal den PA Dealer meines Vertrauens an und leih mir die Teile mal aus um die zuhause zu hören. Ich bin wohl etwas HiFi verseucht:-) und den Druck von PA Lautsprechern nicht gewohnt.
Danke
Ich ruf mal den PA Dealer meines Vertrauens an und leih mir die Teile mal aus um die zuhause zu hören. Ich bin wohl etwas HiFi verseucht:-) und den Druck von PA Lautsprechern nicht gewohnt.
Danke
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 18. September 2014, 17:48
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Interessanter Thread!!
Ich betreibe 9x Teufel m 1000 fcr (konstruktionsbedingte Abtrennung ab 80Hz) am Pioneer Susano in meinem Heimkino.
Ich habe gestern am EQ des Susano die Frequenzen
a) bis 65Hz um 5dB
b) bis 125Hz um 1,5dB
aller meiner Teufel 1000 fcr angehoben. Theoretisch wurden damit die Frequenzen 80-125Hz angehoben.
Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht. Leider kann man am Susano nicht frequenzgenau die Kanäle bearbeiten sondern nur in größeren Schritten. Schritt 1 ist (bis) 65Hz, Schritt 2 (bis) 125Hz, ... etc.
Naja, bin froh, dass es überhaupt geht.
Das Ergebnis ist für mich auf jeden Fall besser, als wenn ich (wie Stefan hier im Forum das gemacht hat) die Teufel Satelliten ab 125Hz dazuschalte und den Sub die alleinige Arbeit im Bassbereich (20-125Hz) machen lasse. Ich muss jedoch dazu sagen, ich habe nur einen - aber dafür sehr leistungsfähigen Sub.
Mittel- und Hochtöne können die Teufel Satelliten ja vom Werk aus ganz gut abgeben. Jetzt klingen sie im Tieftonbereich auch runder.
Interessant wäre mal eine Messung der Teufel Satelliten. Ich gehe in die Bibliothek und schaue nach alten Testberichten des Teufel Theater 10. Vielleicht hat einer dort eine detaillierte Messung durchgeführt, die mir hilft die Boxen per EQ noch ein wenig anzupassen.
Ich werde in den nächsten Tagen noch weiter testen und halte euch auf dem Laufenden


Ich betreibe 9x Teufel m 1000 fcr (konstruktionsbedingte Abtrennung ab 80Hz) am Pioneer Susano in meinem Heimkino.
Ich habe gestern am EQ des Susano die Frequenzen
a) bis 65Hz um 5dB
b) bis 125Hz um 1,5dB
aller meiner Teufel 1000 fcr angehoben. Theoretisch wurden damit die Frequenzen 80-125Hz angehoben.
Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht. Leider kann man am Susano nicht frequenzgenau die Kanäle bearbeiten sondern nur in größeren Schritten. Schritt 1 ist (bis) 65Hz, Schritt 2 (bis) 125Hz, ... etc.
Naja, bin froh, dass es überhaupt geht.

Das Ergebnis ist für mich auf jeden Fall besser, als wenn ich (wie Stefan hier im Forum das gemacht hat) die Teufel Satelliten ab 125Hz dazuschalte und den Sub die alleinige Arbeit im Bassbereich (20-125Hz) machen lasse. Ich muss jedoch dazu sagen, ich habe nur einen - aber dafür sehr leistungsfähigen Sub.
Mittel- und Hochtöne können die Teufel Satelliten ja vom Werk aus ganz gut abgeben. Jetzt klingen sie im Tieftonbereich auch runder.

Interessant wäre mal eine Messung der Teufel Satelliten. Ich gehe in die Bibliothek und schaue nach alten Testberichten des Teufel Theater 10. Vielleicht hat einer dort eine detaillierte Messung durchgeführt, die mir hilft die Boxen per EQ noch ein wenig anzupassen.
Ich werde in den nächsten Tagen noch weiter testen und halte euch auf dem Laufenden

- The Jedi of Bass
- Beiträge: 4380
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 19:15
- Wohnort: ca. Erding
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Hallo,
"mein" Weg mit 120Hz Trennung ist natürlich kein Universalweg, sondern natürlich eine Konstruktion für bestimmte Situationen.
Mit nur einem Subwoofer würde ich auch tiefer trennen. Die FCR1000 haben meiner Meinung nach einen lahmen Kickbass, zumindest war ich hier etwas unzufrieden diesbezüglich. Umso erfreulicher ist aber dennoch, wenn es bei Dir in Deinem Setup funktioniert
Messungen habe ich einige gemacht gehabt, die Teile liefern ein schönes und lineares Messergebnis.
Bei uns hat sich aber die Erwartung eingebürgert, dass es so richtig schön kickt. Das heißt im Bereich von 80 - 150Hz eine Überhöhung im Vergleich zu Mittel/Hochton. Da waren die FCR1000 für mein Setup nicht die richtigen Spielpartner und habe diese dann irgendwann ersetzt.
Aber nochmals, ist doch klasse, wenn es bei Dir geht
"mein" Weg mit 120Hz Trennung ist natürlich kein Universalweg, sondern natürlich eine Konstruktion für bestimmte Situationen.
Mit nur einem Subwoofer würde ich auch tiefer trennen. Die FCR1000 haben meiner Meinung nach einen lahmen Kickbass, zumindest war ich hier etwas unzufrieden diesbezüglich. Umso erfreulicher ist aber dennoch, wenn es bei Dir in Deinem Setup funktioniert


Messungen habe ich einige gemacht gehabt, die Teile liefern ein schönes und lineares Messergebnis.
Bei uns hat sich aber die Erwartung eingebürgert, dass es so richtig schön kickt. Das heißt im Bereich von 80 - 150Hz eine Überhöhung im Vergleich zu Mittel/Hochton. Da waren die FCR1000 für mein Setup nicht die richtigen Spielpartner und habe diese dann irgendwann ersetzt.
Aber nochmals, ist doch klasse, wenn es bei Dir geht

Beste Grüße
The Jedi of Bass
Member of HCM - Abteilung Erdbeben, Kickbass, 4k60p HDR und Zocken (PS5 und PC)
The Jedi of Bass
Member of HCM - Abteilung Erdbeben, Kickbass, 4k60p HDR und Zocken (PS5 und PC)
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mittwoch 14. August 2013, 00:01
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
denzuma hat geschrieben:Interessanter Thread!!![]()
![]()
Ich betreibe 9x Teufel m 1000 fcr (konstruktionsbedingte Abtrennung ab 80Hz) am Pioneer Susano in meinem Heimkino.
Ich habe gestern am EQ des Susano die Frequenzen
a) bis 65Hz um 5dB
b) bis 125Hz um 1,5dB
aller meiner Teufel 1000 fcr angehoben. Theoretisch wurden damit die Frequenzen 80-125Hz angehoben.
Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht. Leider kann man am Susano nicht frequenzgenau die Kanäle bearbeiten sondern nur in größeren Schritten. Schritt 1 ist (bis) 65Hz, Schritt 2 (bis) 125Hz, ... etc.
Naja, bin froh, dass es überhaupt geht.![]()
Das Ergebnis ist für mich auf jeden Fall besser, als wenn ich (wie Stefan hier im Forum das gemacht hat) die Teufel Satelliten ab 125Hz dazuschalte und den Sub die alleinige Arbeit im Bassbereich (20-125Hz) machen lasse. Ich muss jedoch dazu sagen, ich habe nur einen - aber dafür sehr leistungsfähigen Sub.
Mittel- und Hochtöne können die Teufel Satelliten ja vom Werk aus ganz gut abgeben. Jetzt klingen sie im Tieftonbereich auch runder.![]()
Interessant wäre mal eine Messung der Teufel Satelliten. Ich gehe in die Bibliothek und schaue nach alten Testberichten des Teufel Theater 10. Vielleicht hat einer dort eine detaillierte Messung durchgeführt, die mir hilft die Boxen per EQ noch ein wenig anzupassen.
Ich werde in den nächsten Tagen noch weiter testen und halte euch auf dem Laufenden
Hallo
Ich schwärme schon lange vom Susano. Wie klingt der am Theater 10? Welchen Amp hattest Du vorher?
Mein Theater 10 läuft mit vier halben Uncle Docs an einem Marantz SR9600...
Der Susano ist mit etwa 2000€ gebraucht mittlerweile echt erschwinglich geworden.
Das einzigste was mich am Marantz stört ist das ich für 7.1 auf analog fahren muss. Er kann nur maximal 5.1 über HDMI....
LG
Helpmo
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 19:06
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Der Susano hatte die gleichen DSP Chips für DTS Hd Master verbaut wie vsx-lx60/70.
Bei Universum blu Rays kann dies zu lauten knacksern im Vorspann führen.
2000€ für das alte Teil
Bei Universum blu Rays kann dies zu lauten knacksern im Vorspann führen.
2000€ für das alte Teil

-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 19:03
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Hi Leute
Ich weiß der test ist schon lange her,aber Ist das noch aktuell mit den Dynakord D15-3 ? oder wurde seidem was neues getestet von euch ?
Lg Adi
Ich weiß der test ist schon lange her,aber Ist das noch aktuell mit den Dynakord D15-3 ? oder wurde seidem was neues getestet von euch ?
Lg Adi
- Kreuzi
- Beiträge: 5061
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:28
- Wohnort: Am Weißwurstäquator
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Servus,
viele von uns haben jetzt die Satorique MTM oder Satorique 1 verbaut. Das ist echt ein klasse Lautsprecher - er hat bei mir die Lautsprechersuche beendet. Ziel erreicht.
VG
Frank
viele von uns haben jetzt die Satorique MTM oder Satorique 1 verbaut. Das ist echt ein klasse Lautsprecher - er hat bei mir die Lautsprechersuche beendet. Ziel erreicht.
VG
Frank
Ich hab keine Sig
Member of --> H C M <- - Abteilung Bassfanatismus und Bildfetischismus
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 19:03
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Hallo Frank
Vielen dank für die info dann schau ich mal im netz nach den Lautsprecher´n
Lg Adi
Vielen dank für die info dann schau ich mal im netz nach den Lautsprecher´n
Lg Adi
- Kreuzi
- Beiträge: 5061
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:28
- Wohnort: Am Weißwurstäquator
Re: Vergleichstest: Dynacord PA-Boxen und Teufel Theater 10
Ich hab keine Sig
Member of --> H C M <- - Abteilung Bassfanatismus und Bildfetischismus