Servus,
unser Lautsprechervergleich in Zahlen.
Ich möchte vorausschicken, dass wir uns im Club alle kennen und bei uns auch jeder seine eigene Meinung bildet und auch kund tut. Die typischen Herdenergebnisse gab es nicht.
Testreihe 1:
Teufel Theater 10 vs. Dynacord D12-3
Vorstufe Lexicon MC12
Endstufen: Für L und R je eine Crown XLS 802 D und für die Center je eine Crown XLS 602 D
Verkabelung: Hier wurden überall die gleichen Kabel verwendet (Kabelklang kann also ausgeschlossen werden)
Die Umschaltung konnte ich per Fernbedienung vornehmen und ging relativ zügig.
Trennfrequenzen auf 80Hz
Subwoofer AUS
Surround aus dem 10er Teufelsystem, jedoch um 3dB zurückgeregelt, dass er nicht stört.
Es wurde immer eine Szene zweimal abgespielt einmal mit Theater 10 und einmal mit Dynacord 12-3. Die Hörer wussten nicht, welches System gerade eingeschaltet war. Das Ganze machten wir neunmal.
Bei drei Szenen sind Pegelunterschiede von etwa 2 – 4 dB von LS A nach B bzw. von B nach A aufgefallen. Fazit dabei war, dass allen Personen immer das lautere besser gefallen hat. Nur einmal hat sich eine Person enthalten und konnte sich nicht entscheiden.
Das spricht eigentlich für das allgemein bekannte Fazit:
„Lauter wird als besser empfunden“
Bei fünf weiteren Szenen waren die Spitzenpegel relativ gleich. Es gab insgesamt 18 Stimmen, da eine ganz am Anfang noch nicht dabei war.
3 Enthaltungen bzw. ich kann mich nicht entscheiden
7 waren für Dynacord und
8 für das Theater 10
Eine weitere Testszene wurde geschaltet, bei der ich zwar umgeschaltet habe, jedoch hab ich von Teufel zu Teufel geschaltet
Eine Person konnte sich nicht entscheiden. Die anderen zwei Personen meinten das zweite Teufelsystem sei besser.
Ergebnisse der einzelnen Personen von 5 Durchgängen
Person 1: 3 * Teufel; 1 * Unentschieden; 1* Dynacord
Person 2: 0 * Teufel; 1 * Unentschieden; 4* Dynacord
Person 3: 3 * Teufel; 1 * Unentschieden; 1* Dynacord
Person 4: 2 * Teufel; 0 * Unentschieden; 1* Dynacord
All diese Ergebnisse sagen also aus, dass es eigentlich keinen Sieger gibt und die Systeme etwa gleichwertig sind. Nun könnte man noch sagen, dass Person 2 Dynacordfan ist und die anderen eher einen Hang zum Theater 10 haben.
An dieser Stelle haben wir dann beschlossen die 12er Dynacord abzuklemmen und dafür die 15er anzutesten.
Testreihe 2:
Teufel Theater 10 vs. Dynacord D15-3
Wegen den fehlenden dritten D15-3 einigten wir uns hier auf einen Phantomcenter.
Alle anderen Bedingungen waren gleich.
Wir machten nur drei Testszenen. Hier ist aufgefallen, dass es wieder keine gemeinsame Richtung gibt. Bei zwei Szenen hatte ich insgesamt 4 * unentschieden, 2* Dynacord und 2 * Teufel.
Sprich hier war das Ergebnis zu 100pro unentschieden.
Bei einer dritten Testszene gaben wir etwas mehr Gas (-4dB) wobei bei den Teufeln schon einer wegklippte. Da waren sich plötzlich alle einig: Dynacord war hier dann besser, da sie sich das Klippen gespart hatten.
Nach den drei Szenen brachen wir dann ab und gingen einen Schritt weiter.
Testreihe 3:
Teufel Theater 10 (80Hz) vs. Dynacord D15-3 (50Hz)
Wobei wir das Teufelsystem bei 80Hz trennten und die Dynacords bei 50Hz Subs wieder auf ON. Hier dauerte das Umschalten dann ein bisschen länger, weil wir immer ins Setup des Lex mussten um die Trennfrequenzen zu verändern.
Das war es dann:
Die 15“ der Dynacords haben die Teufel förmlich weggeblasen und distanzierten die Teufel mehr als deutlich. Stirb Langsam 4.0 (Maschinengewehr) und The dark Knight (Anfangsszenen) machten mit den Dynacords so richtig Spaß, dagegen haben die Teufel total „flach“ ausgesehen.
Weiterer Punkt ist, dass man mit den Dynacords richtig Pegel fahren kann, was im EXPERIENCE mit den Teufeln nicht mehr möglich ist, da sie zu früh verzerren und damit für mein Kino etwas zu schwach sind.
Noch was:
Wir haben eine private Veranstaltung abgefeiert, bei der wir Lautsprecher verglichen haben. Jede Person hat einfach seine Meinung abgegeben und gesagt was besser gefällt. Wir haben nichts gemessen und nichts Wissenschaftliches gemacht.
Mein persönliches Fazit: Ich pack die Säge aus
und bau die Dynacords ein, und wenn dann der Stefan wieder zu Besuch kommt beschwert er sich nicht mehr über den fehlenden Kicker.
Schöne Grüße
Euer Kreuzi