Dach Kino
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Freitag 6. November 2015, 20:35
- Wohnort: Saarland
Re: Dach Kino
Guten Morgen,
Ich finde es immer wieder toll zu sehen wie sich ein quasi roher Raum zum fertigen Heimkinopalast entwickelt.
Interessant fände ich die Frage wie es sich messtechnisch (und vorallem hörtechnisch) auswirkt, wenn die Dipole an eine Dackschräge strahlen.
Sollte das die Surroundkulissen nicht schon von sich aus ziemlich diffus gestallten?
Hab ichs überlesen?Wenn ja sorry, aber wie weit von der Rückwand entfernt soll denn dein Hörplatz später mal liegen?
Ich finde es immer wieder toll zu sehen wie sich ein quasi roher Raum zum fertigen Heimkinopalast entwickelt.
Interessant fände ich die Frage wie es sich messtechnisch (und vorallem hörtechnisch) auswirkt, wenn die Dipole an eine Dackschräge strahlen.
Sollte das die Surroundkulissen nicht schon von sich aus ziemlich diffus gestallten?
Hab ichs überlesen?Wenn ja sorry, aber wie weit von der Rückwand entfernt soll denn dein Hörplatz später mal liegen?
Gruß Christian
5.2.4 Setup:2 x NL 284@ATM284, 1 x CS 174, 2 x 24 , 2 x AW1100,
Height: NL RS54 / Dali Fazon Mikro
Avr: Denon X4300H, 2 x Pioneer A50 als Endstufen
Video:: Benq W1070 , Denon DBT 3313
5.2.4 Setup:2 x NL 284@ATM284, 1 x CS 174, 2 x 24 , 2 x AW1100,
Height: NL RS54 / Dali Fazon Mikro
Avr: Denon X4300H, 2 x Pioneer A50 als Endstufen
Video:: Benq W1070 , Denon DBT 3313
- pebo_muc
- Beiträge: 1378
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 14:14
Re: Dach Kino
Hallo Jabba!Jabba hat geschrieben:Hallo
Erstmall Transformers eingelegt "schon ganz gut" habe aber gemerkt das der Bass nicht sauber klingt.Und die effekte nicht so rüber kommen.![]()
Ich würde einen anderen Film nehmen z.B. Tron Legacy
Bei Transformers hatte ich mit meinem alten Verstärker das gleiche Problem...lag aber irgendwie am Film!
Grüße...
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
@Nubi
Habe gestern und Heute mal mit der LS aufstellung probiert.Mit direkt. und Dipolen.Hatte sie erst auf einer höhe vonca.1,3m und dann auf ca.1,6m.Wandabstand ca.30cm.
Die 1,6m mit den Dipolen hat mir besser gefallen so werde ich es erstmal aufbauen.
Der sitzplatz ist jetzt ca.70cm von der Wand weg,wenn aber am Freitag die möbel kommen wird es sich evtl.noch ändern.
@pebo_muc Tron habe ich nicht.Wie geschrieben heute nochmal probiert jetzt klingt es schon besser.Muss aber den Raum noch Akustisch besser machen.
@jonesy werde ich dann mal so machen.
Hier mal die bilder vom messen. Habe die LS noch beklebt. Die Lochgitter werde ich evtl.noch schwarz lackiern ,das innere bleibt silber.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...
@Nubi
Habe gestern und Heute mal mit der LS aufstellung probiert.Mit direkt. und Dipolen.Hatte sie erst auf einer höhe vonca.1,3m und dann auf ca.1,6m.Wandabstand ca.30cm.
Die 1,6m mit den Dipolen hat mir besser gefallen so werde ich es erstmal aufbauen.
Der sitzplatz ist jetzt ca.70cm von der Wand weg,wenn aber am Freitag die möbel kommen wird es sich evtl.noch ändern.
@pebo_muc Tron habe ich nicht.Wie geschrieben heute nochmal probiert jetzt klingt es schon besser.Muss aber den Raum noch Akustisch besser machen.
@jonesy werde ich dann mal so machen.
Hier mal die bilder vom messen. Habe die LS noch beklebt. Die Lochgitter werde ich evtl.noch schwarz lackiern ,das innere bleibt silber.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- pebo_muc
- Beiträge: 1378
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 14:14
Re: Dach Kino
und haengst du die dipole an die wand?
Grüße...
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
- jonesy
- Beiträge: 2407
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 14:06
Re: Dach Kino
Nabend,
ist das ein reiner Schallpegelmesser den du da benutzt?
So wie ich das kenne sollte man am Hörplatz auf Ohrhöhe messen.
Eckart
ist das ein reiner Schallpegelmesser den du da benutzt?
So wie ich das kenne sollte man am Hörplatz auf Ohrhöhe messen.
Eckart
- The Jedi of Bass
- Beiträge: 4380
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 19:15
- Wohnort: ca. Erding
Re: Dach Kino
Eckhart hat Deine Frage ja schon beantwortet, aberjetzt muss ich hier auch mal ein Lob loswerden, sehr fleißig warst schon Du schon bisher und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen




Beste Grüße
The Jedi of Bass
Member of HCM - Abteilung Erdbeben, Kickbass, 4k60p HDR und Zocken (PS5 und PC)
The Jedi of Bass
Member of HCM - Abteilung Erdbeben, Kickbass, 4k60p HDR und Zocken (PS5 und PC)
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Freitag 6. November 2015, 20:35
- Wohnort: Saarland
Re: Dach Kino
Nabend Jabba,
Hast Du schonmal versucht die Dipole an der Rückwand seitlich abstrahlen zu lassen?
Quasi mit den Seitenwänden parallel zur Rückwand aufzustellen?
Ich würde das mal noch testen, bevor ich mich endgültig festlege.
Hast Du schonmal versucht die Dipole an der Rückwand seitlich abstrahlen zu lassen?
Quasi mit den Seitenwänden parallel zur Rückwand aufzustellen?
Ich würde das mal noch testen, bevor ich mich endgültig festlege.
Gruß Christian
5.2.4 Setup:2 x NL 284@ATM284, 1 x CS 174, 2 x 24 , 2 x AW1100,
Height: NL RS54 / Dali Fazon Mikro
Avr: Denon X4300H, 2 x Pioneer A50 als Endstufen
Video:: Benq W1070 , Denon DBT 3313
5.2.4 Setup:2 x NL 284@ATM284, 1 x CS 174, 2 x 24 , 2 x AW1100,
Height: NL RS54 / Dali Fazon Mikro
Avr: Denon X4300H, 2 x Pioneer A50 als Endstufen
Video:: Benq W1070 , Denon DBT 3313
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
So da werde ich mal versuchen eure fragen zu beantworten.
@pebo_muc ja die Dipole kommen an die Wand ca.1,6m hoch bis OK.LS.
@jonesy Ja das ist ein reiner Schallpegel messer von Voltcraft.Die höhe ist Ohr höhe +- .
@The Jedi of Bass ja fleißig war ich,ist fast schon ein Jahr her seit der Planung, man wie die Zeit vergeht.Aber es hat sich gelohnt glaube ich, und es macht immer noch Spaß weiter zubauen und auszuprobieren.
@nubi nein habe ich noch nicht.Meinst du hinter dem Sitz.?HAbe aber dort vor in die Ecken je einen Pack Sonorock zu stellen und an der Rückwand noch Absorber.
Werde ich evtl.mal ausprobieren.
Ich hoffe ich konnte Helfen.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...
So da werde ich mal versuchen eure fragen zu beantworten.
@pebo_muc ja die Dipole kommen an die Wand ca.1,6m hoch bis OK.LS.
@jonesy Ja das ist ein reiner Schallpegel messer von Voltcraft.Die höhe ist Ohr höhe +- .
@The Jedi of Bass ja fleißig war ich,ist fast schon ein Jahr her seit der Planung, man wie die Zeit vergeht.Aber es hat sich gelohnt glaube ich, und es macht immer noch Spaß weiter zubauen und auszuprobieren.
@nubi nein habe ich noch nicht.Meinst du hinter dem Sitz.?HAbe aber dort vor in die Ecken je einen Pack Sonorock zu stellen und an der Rückwand noch Absorber.
Werde ich evtl.mal ausprobieren.
Ich hoffe ich konnte Helfen.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...

- pebo_muc
- Beiträge: 1378
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 14:14
Re: Dach Kino
Das ist dann so 20-30cm über Kopf, richtig? Das wird gut, glaube ich!Jabba hat geschrieben:
@pebo_muc ja die Dipole kommen an die Wand ca.1,6m hoch bis OK.LS.
Grüße...
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
Am Freitag war es soweit die Sitz gelegenheit ist gekommen.Was soll ich sagen einfach toll das Teil
man will garnicht mehr aufstehen.
Habe die Absorber gebaut,dazu habe ich dünne latten von hinten drauf geklebt mit Acryl Dichtstoff ,hält prima
und 2 tage trocknen lassen und habe sie mal probe weise aufgestellt,der Unterschied mit und ohne Absorber merkt man schon muss sie nur noch mit Stoff bespannen und an ihre Position bringen.
Dann wurden zum erstenmal die Decken Verkleidungen angebracht sieht richtig gut aus :dancewithme das Kaminrot ist nicht zu Dunkel oder zu Hell und im Film Betrieb merkt man es nicht.
Dann wurden die Rears auf gehängt habe die mit Winkel befestigt und von unten Verschraubt.Die LS vorne habe ich jetzt komplett schwarz gemacht das Silberne hat bei Filme schauen doch gestört so ist es jetzt viel besser.Den Center werde ich nochmal an der Decke ausprobieren, meine bessere hälfte meinte das es im WZ besser war wenn der Center oben hing.
So hier mal die Bilder . Wie ihr seht hat sich mein Kino verändert in der letzten Zeit,es ist fast ein Jahr her von der Planung bis zum jetzigen stand.
Meine Beleuchtung funktioniert jetzt auch wie ihr sehen könnt.
Will mir diese Woche noch die 2 Pack Sonorock für die Ecken holen soll ich Folien verpackung dran lassen oder abmachen?
Hatte vor die sonorock in ein gestell zu stellen mit Gartenvlies und mit stoff zubespannen.
Als AVR habe ich mich jetzt für den Marantz SR 6010 entschieden vom P.L verhältniss ist der für mich OK.Es gibt bessere und teuere Geräte aber für mich muss mein Hobby auch bezehlbar bleiben.Und für nächstes Jahr steht ein neuer Beamer auf der Wunschliste.
Es werden noch ein Paar Film Figuren ins Kino einziehen,haben gestern bei Ikea regale geholt die ich noch aufhängen muss.
@papsi Danke für die übernahme deines Pyramiden Designs.
So das wars mal wieder .
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...
Am Freitag war es soweit die Sitz gelegenheit ist gekommen.Was soll ich sagen einfach toll das Teil

Habe die Absorber gebaut,dazu habe ich dünne latten von hinten drauf geklebt mit Acryl Dichtstoff ,hält prima

Dann wurden zum erstenmal die Decken Verkleidungen angebracht sieht richtig gut aus :dancewithme das Kaminrot ist nicht zu Dunkel oder zu Hell und im Film Betrieb merkt man es nicht.
Dann wurden die Rears auf gehängt habe die mit Winkel befestigt und von unten Verschraubt.Die LS vorne habe ich jetzt komplett schwarz gemacht das Silberne hat bei Filme schauen doch gestört so ist es jetzt viel besser.Den Center werde ich nochmal an der Decke ausprobieren, meine bessere hälfte meinte das es im WZ besser war wenn der Center oben hing.
So hier mal die Bilder . Wie ihr seht hat sich mein Kino verändert in der letzten Zeit,es ist fast ein Jahr her von der Planung bis zum jetzigen stand.
Meine Beleuchtung funktioniert jetzt auch wie ihr sehen könnt.
Will mir diese Woche noch die 2 Pack Sonorock für die Ecken holen soll ich Folien verpackung dran lassen oder abmachen?
Hatte vor die sonorock in ein gestell zu stellen mit Gartenvlies und mit stoff zubespannen.
Als AVR habe ich mich jetzt für den Marantz SR 6010 entschieden vom P.L verhältniss ist der für mich OK.Es gibt bessere und teuere Geräte aber für mich muss mein Hobby auch bezehlbar bleiben.Und für nächstes Jahr steht ein neuer Beamer auf der Wunschliste.
Es werden noch ein Paar Film Figuren ins Kino einziehen,haben gestern bei Ikea regale geholt die ich noch aufhängen muss.
@papsi Danke für die übernahme deines Pyramiden Designs.
So das wars mal wieder .
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Freitag 6. November 2015, 20:35
- Wohnort: Saarland
Re: Dach Kino
Ganz Ganz toll!
Besonders deine Sitzgelegenheiten gefallen mir extrem gut!
Ebenso wie deine Beleuchtung.
Besonders deine Sitzgelegenheiten gefallen mir extrem gut!
Ebenso wie deine Beleuchtung.
Gruß Christian
5.2.4 Setup:2 x NL 284@ATM284, 1 x CS 174, 2 x 24 , 2 x AW1100,
Height: NL RS54 / Dali Fazon Mikro
Avr: Denon X4300H, 2 x Pioneer A50 als Endstufen
Video:: Benq W1070 , Denon DBT 3313
5.2.4 Setup:2 x NL 284@ATM284, 1 x CS 174, 2 x 24 , 2 x AW1100,
Height: NL RS54 / Dali Fazon Mikro
Avr: Denon X4300H, 2 x Pioneer A50 als Endstufen
Video:: Benq W1070 , Denon DBT 3313
- pebo_muc
- Beiträge: 1378
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 14:14
Re: Dach Kino
Schaut echt gut aus! Wie klingt es denn jetzt?
Grüße...
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
- Ewi
- Beiträge: 2994
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 20:17
Re: Dach Kino
Gratulation, sehr schön geworden 

LG
Werner
Member of --> H C M <-- Fraktion Weltraum und Unterwasserwelt
Werner
Member of --> H C M <-- Fraktion Weltraum und Unterwasserwelt
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
Danke erstmal für das interesse an meinem Bau Bericht.
Habe die absorber an ihren Platz gebracht,als Basstraps habe ich fertige hingestellt.Konnte meine bessere hälfte"die ja auch alle Filme mit mir anschaut" nicht von 2 Pack Sonorock überzeugen daher die fertig lösung.
Ein paar Film figuren sind auch ins Kino eingezogen.
In der zwischen Zeit sind schon einige Filme durchgelaufen,muss sagen die Arbeit hat sich gelohnt.Es macht viel mehr spass als im WZ.
Der neue AVR ist auch da, ein Marantz SR 6010 ist es geworden.Habe durch mehrmaliges verstellen der LS und einmessens mit Audysse einen ganz guten Klang in mein Kino bekommen,die Akustik lösungen werden auch einen großen teil Teil dazu beigetragen haben.
Das einzige was mir aufgefallen ist das ser Bass nicht so gut ist,ich habe das gefühl das in manchen Scenen verschiedener Filme der Bass fehlt.
Werde mal nach den Feiertagen meinen Raum mal mit Carma einmessen habe vor das Mic vom AVR zu benutzen und mein Lapi.Habe jetzt nicht vor eine Mess Orgie zu veranstalten,sondern es soll nur dazu dienen meinen Raum Akustisch zu verstehen und dann die Probleme mit Hilfe des Forums zu lösen.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...........
Danke erstmal für das interesse an meinem Bau Bericht.
Habe die absorber an ihren Platz gebracht,als Basstraps habe ich fertige hingestellt.Konnte meine bessere hälfte"die ja auch alle Filme mit mir anschaut" nicht von 2 Pack Sonorock überzeugen daher die fertig lösung.
Ein paar Film figuren sind auch ins Kino eingezogen.
In der zwischen Zeit sind schon einige Filme durchgelaufen,muss sagen die Arbeit hat sich gelohnt.Es macht viel mehr spass als im WZ.
Der neue AVR ist auch da, ein Marantz SR 6010 ist es geworden.Habe durch mehrmaliges verstellen der LS und einmessens mit Audysse einen ganz guten Klang in mein Kino bekommen,die Akustik lösungen werden auch einen großen teil Teil dazu beigetragen haben.
Das einzige was mir aufgefallen ist das ser Bass nicht so gut ist,ich habe das gefühl das in manchen Scenen verschiedener Filme der Bass fehlt.
Werde mal nach den Feiertagen meinen Raum mal mit Carma einmessen habe vor das Mic vom AVR zu benutzen und mein Lapi.Habe jetzt nicht vor eine Mess Orgie zu veranstalten,sondern es soll nur dazu dienen meinen Raum Akustisch zu verstehen und dann die Probleme mit Hilfe des Forums zu lösen.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...........

-
- Beiträge: 60
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
Wollte euch mal die Bilder vom Kino zeigen mit seit der fast fertig stellung weil fertig ist man ja nie.
Da ich ja Messungen machen will habe ich meine Lapikarte mal "Kalibriert"mit Loopback vielleicht könnt ihr mir was zu der Messung sagen.
Oder sollte ich mir gleich das UMIK1 holen?
Bin am überlegen ob ich ein Atmos 5.1.2 machen will,da wegen der schräge kein .4 geht.
Vielleicht habt ihr ja meinungen dazu? .
So das wars erstmal wieder hoffe wieder auf Unterstützung aus dem forum.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt.....
Wollte euch mal die Bilder vom Kino zeigen mit seit der fast fertig stellung weil fertig ist man ja nie.
Da ich ja Messungen machen will habe ich meine Lapikarte mal "Kalibriert"mit Loopback vielleicht könnt ihr mir was zu der Messung sagen.
Oder sollte ich mir gleich das UMIK1 holen?
Bin am überlegen ob ich ein Atmos 5.1.2 machen will,da wegen der schräge kein .4 geht.
Vielleicht habt ihr ja meinungen dazu? .
So das wars erstmal wieder hoffe wieder auf Unterstützung aus dem forum.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt.....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jonesy
- Beiträge: 2407
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 14:06
Re: Dach Kino
Moin,
sieht doch gut aus
Wie kalibriert man das mit Loopback ?
Eckart
sieht doch gut aus

Wie kalibriert man das mit Loopback ?
Eckart
- michael67
- Beiträge: 392
- Registriert: Montag 26. Oktober 2015, 09:57
Re: Dach Kino
Schön geworden , gefällt mir gut.
Hat die neue Dämmung der Dachschräge viel gebracht?
Hört man den Sound draussen noch viel.
Hat die neue Dämmung der Dachschräge viel gebracht?
Hört man den Sound draussen noch viel.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
LG,
Michael
LG,
Michael
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
Danke für die Antworten.
@jonesy Das ist die soundkarte ,habe ein kabel mit 2x3,5mm klinke in den kopfhörer und mic anschluss gesteckt und dann mit Carma eine Kalibrierung gemacht.
Da soll dann zeigen ob die karte für messungen zugebrauchen ist.Meinst du die könnte man nehmen zum messen?
Oder doch lieber UMIK 1?
@michael67
Die isolierung hat einiges gebracht.Wenn ich daran Denke wie es vorher war es ist ein grosser fortschritt gegenüber meiner Steinwolle.
Im neuen Jahr kommt noch ein neues Dachfenster mit Sonnenschutzglas und außen Rolladen.Das alte ist fertig musste ich aber aus kostengründen verschieben da ich 2 Stk brauche kommen da mal 2,5k zusammen.
Hatte schon mal getestet draussen hört man fast nix.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt......
Danke für die Antworten.
@jonesy Das ist die soundkarte ,habe ein kabel mit 2x3,5mm klinke in den kopfhörer und mic anschluss gesteckt und dann mit Carma eine Kalibrierung gemacht.
Da soll dann zeigen ob die karte für messungen zugebrauchen ist.Meinst du die könnte man nehmen zum messen?

Oder doch lieber UMIK 1?

@michael67
Die isolierung hat einiges gebracht.Wenn ich daran Denke wie es vorher war es ist ein grosser fortschritt gegenüber meiner Steinwolle.

Im neuen Jahr kommt noch ein neues Dachfenster mit Sonnenschutzglas und außen Rolladen.Das alte ist fertig musste ich aber aus kostengründen verschieben da ich 2 Stk brauche kommen da mal 2,5k zusammen.

Hatte schon mal getestet draussen hört man fast nix.

Mfg
Jabba
fortsetzung folgt......

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 3. Januar 2016, 10:32
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Dach Kino
Sehr schönes Kino. Gerade mit Dachschräge ist sowas IMO immer schwer umzusetzen. 

-------------------------------------------------------------
Beste Grüße,
CineXclusive
Beste Grüße,
CineXclusive
- SchaffiS3
- Beiträge: 564
- Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 12:31
Re: Dach Kino
Mit dem UMIK bist du halt auf der sicheren Seite.
Ich selber nutze das Focusrite mit einem Behringer 8000.
Das gute ist, dass diese zwei Varianten sehr weit verbreitet sind und man viel Infos und Hilfe im Netz findet.
Ich selber nutze das Focusrite mit einem Behringer 8000.
Das gute ist, dass diese zwei Varianten sehr weit verbreitet sind und man viel Infos und Hilfe im Netz findet.