Nun abschließende Worte des neuen/alten Cinema Utopia 2.5 - welches seit gestern zu ca. 95% fertig gestellt wurde und nun für uns ENDstufe in Sachen Bild- und Ton ist. Besser geht’s für uns nimmer. Von nun an würde es einfach nur noch unverhältnismäßig teuer, richtig richtig teuer werden, um ein Quäntchen mehr rauszupressen (O-Ton Jochen Veith) - Bildtechnisch läuft nun das derzeit maximal machbare… Bild- und Ton nun auf Augenhöhe, wir sind unendlich dankbar und glücklich.
Jüngste Ausbaustufe Rack - bisserl Schnickschnack und ein Gerät fehlen noch. Kabelmanagement soweit fertig.
068ECA8A-D1BE-4855-836F-10034BCDA1A2.jpeg
EB4B4766-46DF-4A77-9C52-098480DC713C.jpeg
0C97C2F5-B2C2-41A8-A675-1EFB76FA2874.jpeg
CA004BCB-33E9-4C12-B99B-E0330805ADD4.jpeg
DIE Waffen für Bild…
054B409B-6088-473F-99E5-84CF1589B50A.jpeg
… und Ton
FC78DE7D-FF08-4415-8404-4735CF779842.jpeg
Am letzten DO hat Jochen während 12h hier gearbeitet, davon 8h Einmessung. Neu hab ich u.a. ein Bassmanagement für sämtliche Speakers. Da die ursprüngliche Architektur Crossovers und sonstige Filter noch nicht beinhaltete, erarbeitete Jochen und Flo von MGM zuerst in der Theorie den neuen Aufbau der Software. Flo musste also an seinem freien Tag die Software neu aufsetzen, damit Jochen gescheit arbeiten konnte. Während der Einmessung wurden noch weitere Filter hinzugefügt, um DER Curve die Krone aufzusetzen. Auch das musste fließend von Flo programmiert werden. Der Support war großartig und verdiente höchsten Respekt. Jochens und mein Anspruch war das Setup auf Spass zu trimmen. Die Musik sollte so emotional und brillant als möglich spielen. So tasteten wir uns mittels ausgiebiger Hörsessions dem Maximum in 0.5 dB Schritten an, und fahren nun den Bass und den Hochton voll am Anschlag des max. möglichen, also kurz bevor der Hochton scharf klingen würde. Das Resultat ist ein tonales Wunder für mich, denn ich habe noch nie eine solche Leichtigkeit, Feinauflösung, Räumlichkeit, Bühne und vor allem Wärme gehört. Noch nie so. Das Setup macht so viel Spaß zum hören und es ermüdet nicht mehr… man könnte stundenlang sich einfach fallen lassen mit einem Lächeln im Gesicht und Hühnerpelle auf der Haut. Ich bin Jochen so unendlich dankbar für uns eine tonale Welt geöffnet zu haben, die ich so nicht kannte und so noch nirgends gehört habe. Die Subwoofer schieben mächtig, aber sehr präzise und kontrolliert an, nicht zuletzt wegen den Monoendstufen. Jochen und ich sind uns einig, es war die richtige Entscheidung auf 2x 15 Zoll zu gehen.
Im Übrigen macht die Vorstufe nur noch das Tonformate Processing. Alle Aufgaben wurden an den FR1 ausgelagert. Ich bin also in Zukunft frei und könnte beliebig die Vorstufe wechseln und müsste mich nur noch um Video Settings kümmern. Der FR1 ist eine Waffe, ich kann es nicht anders sagen. Tonal ist die Kiste erster Güte, weswegen das Setup unter anderem so klingt wie es das tut. Der FR1 wird wohl auch Jochens neues Standardwerkzeug werden. Der modulare Aufbau, die schier unendlichen Filtermöglichkeiten, die hoch komplex zusammen gebaut werden können als auch die tonalen Qualitäten haben ihn restlos überzeugt.
Meine Frau hat bei der ersten Hörsession geflennt, so emotional berührt war sie weil noch nie so gehört. Es ist einfach nur schön.
265E19C6-FEBA-4521-B573-CEEA3ECBED0D.jpeg
Am SA / SO war Michele hier, um das Media Center noch final einzustellen, den gut eingespielten OLED auf den Punkt zu kalibrieren, Netzwerk einzurichten, externe Festplatten zu integrieren (Systemspeicher neu 111 TB), auf dem Laptop als Core ROON zu installieren, IP-Zugriff ab Laptop auf die Vorstufe und Steam & X-Box Accounts einzurichten. Ich hab sicherlich was vergessen - grins.
Auch das Media Center ist eine sprichwörtliche Waffe in Sachen Bild & Ton. Die Bildqualität in Verbindung mit dem OLED muss man live gesehen haben, denn sowas hat man noch nie gesehen. Der BT2020 mit einer Abdeckung von 90% in Verbindung von 920 Nits kalibriert knallen und laden die Farben dermaßen auf, es ist krass. Dabei bleibt das Bild aber sehr natürlich und ruhig, wirkt analog wie ein Projektorbild, hat nun einen unendlichen Kontrast ohne Abrisskanten, Blooming oder Banding, es ist verrückt. Das sorgt für eine Dreidimensionalität, sowas hat man noch nicht gesehen gepaart mit einer Schärfe (auch bei SDR-Inhalten) die ich so auch nicht für möglich hielt. Man muss sich erst an diesen Overkill gewöhnen, da nun Details offen gelegt werden, die immer da waren, aber nicht auflösend genug herausgearbeitet wurden. Unglaublich geil was Michele hier gezaubert hat. Meinen grössten Respekt und meine große Dankbarkeit sind ihm gewiss.
Und wie Michele so ist, hat er sich noch ein echtes Schmankerl bis zum Schluss aufgehoben und frei geschaltet. Software, die dem Ton nochmals gehörig Dampf machte und nun eine Räumlichkeit produziert, wie ich es noch nie so gehört hatte.
Meine Frau: jetzt weiss ich endlich wie Atmos klingen soll. Applaudiert hat sie, als wir gestern Tron Legacy geschaut hatten. Da gibt es eine Szene auf dem Raster, in welcher mit dem Diskus gegeneinander gekämpft wird. Von hinten zischte der Diskus zwischen uns durch mit freundlicher Unterstützung der Subs, und meine Frau quickte und applaudierte vor Freude.
Wir haben die totale Immersion gefunden - Demut & Dankbarkeit dafür
Auch hier hat meine Frau beim ersten gemeinsamen Film geflennt vor Freude, sowas hatte sie noch nie gesehen.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass meine Frau normalerweise Holzohren und Augen hat und keinerlei technische Affinitäten. Wenn dieses Setup für einen Menschen wie sie so gut funktioniert und was auslöst, muss es in der Summe passen.
Auch RTI kommt nun richtig richtig gut und Alex von Erzinger hat einen fantastischen Job gemacht. Heute Nachmittag baut er Lüfter ins Rack ein, die in RTI gesteuert werden können.
Es gibt noch ein paar kleinere Dinge die nun fehlen (u.a. magische Schubladen), aber nix, was die Performance des Utopias weiter beeinflussen würde.
Das Utopia 2.5 lebt. ENDstufe. Die Reise ist fertig. Viele Jahre früher als gedacht. Meine Evolutionsträume 3.0 & 4.0 sind Geschichte. Da ich kein Bastler bin und nun mehr als zufrieden sein kann, heißt es nun nur noch genießen genießen und nochmals genießen.
Das Cinema Utopia 2.5… lebt!
Mein herzlichster Dank gilt:
meiner Frau Sylvia (die jegliche ‚Eskalation‘ vorbehaltlos mitgetragen hat und mich ‚bekloppt‘ sein lässt)
Michele Sabatino (Media Center, Kalibrierung TV und Einrichtung Netzwerk)
Jochen Veith (Akustikplanung und Einmessung)
Flo von MGM (Programmierung / Support Xilica FR1)
Alex Tschistjakow (RTI, Installing)
Marcel, Freund und Schreiner (‚TV-Möbel‘ und ‚Wand’-Halterung TV)
Schreinerei Spuler (Serverschrank)
Schreinerei Suter (Schallschutztüre)
Merki & Hitz (Metallarbeiten)
Eichholzer (Malerarbeiten)
Maxton (Netzwerk / Elektrik)
Dyabohr (Kernbohrung)
MGS (Granitsockel)
Kusi (Lackierarbeiten)
Für DIE Jahrhundertideen möchte ich folgenden Personen meinen Dank aussprechen:
Wolfgang von Cinema Forge Munich für die Vermittlung an Michele (Media Center)
Farshid von RTFS für den Input zum Xilica FR1
Nicht vergessen zu danken möchte ich auch Stefan beckersounds (Endstufen) für die speditive und unkomplizierte Abwicklung der beiden ‚Endstufen-Kraftwerke‘ und meinem lieben (Heimkino)Freund Werner, der mir viele nützliche, hilfreiche und praktische Tipps mitgegeben hat.
Danke - ohne euch alle wäre die Vision eine Utopie geblieben. Danke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.