Baubericht - movie theater tatooine
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Baubericht - movie theater tatooine
Hallo,
im Rahmen unseres Neubaus hat sich die Möglichkeit ergeben, einen lange gehegten Traum wahr werden zu lassen.
Nachdem die Entscheidung gefallen war, dass wir mit Keller bauen, kam auch recht schnell die Entscheidung, dass wir einen dedizierten Raum für ein Kellerkino mit einplanen.
Somit war der Weg frei für die Realisierung eines Lebenstraum - unser Kellerkino "movie theater tatooine" wird entstehen.
In diesem Baubericht möchte ich Euch an der Entstehung des Kinos teilhaben lassen.
Ich habe viele Jahre davon profitiert in Foren "mitzulesen" und Ideen zu sammeln, vielleicht kann ich auf diesem Weg etwas zurückgeben.
Des weiteren freue ich mich über einen regen Austausch, und hoffe während der Bauphase von Eurem Wissen profitieren zu können.
Anbei die Skizze für die finale Planung mit unserem Hausbauer: Auf der Skizze sieht man die Ausrichtung des Raum, mit den Maßen: 4,93(l), 4,48(b), 2,53(h).
Der Netzwerkschrank wird vorgelagert zum Kino im Flur/Treppenhaus positioniert, entsprechende Durchbrüche und Leerrohre wurden bereits in der Rohbauphase vorbereitet. Somit wird lediglich der Projektor im Raum installiert werden, alles andere findet seinen Platz im Netzwerkschrank.
im Rahmen unseres Neubaus hat sich die Möglichkeit ergeben, einen lange gehegten Traum wahr werden zu lassen.
Nachdem die Entscheidung gefallen war, dass wir mit Keller bauen, kam auch recht schnell die Entscheidung, dass wir einen dedizierten Raum für ein Kellerkino mit einplanen.
Somit war der Weg frei für die Realisierung eines Lebenstraum - unser Kellerkino "movie theater tatooine" wird entstehen.
In diesem Baubericht möchte ich Euch an der Entstehung des Kinos teilhaben lassen.
Ich habe viele Jahre davon profitiert in Foren "mitzulesen" und Ideen zu sammeln, vielleicht kann ich auf diesem Weg etwas zurückgeben.
Des weiteren freue ich mich über einen regen Austausch, und hoffe während der Bauphase von Eurem Wissen profitieren zu können.
Anbei die Skizze für die finale Planung mit unserem Hausbauer: Auf der Skizze sieht man die Ausrichtung des Raum, mit den Maßen: 4,93(l), 4,48(b), 2,53(h).
Der Netzwerkschrank wird vorgelagert zum Kino im Flur/Treppenhaus positioniert, entsprechende Durchbrüche und Leerrohre wurden bereits in der Rohbauphase vorbereitet. Somit wird lediglich der Projektor im Raum installiert werden, alles andere findet seinen Platz im Netzwerkschrank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von The_Projectionist am Freitag 22. Januar 2021, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theather tatooine
Während dem Rohbau konnten wir schon einige Vorbereitungen treffen, bevor die Decke gegossen wurde:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theather tatooine
Flur, hier wird der Netzwerkschrank mit der Technik stehen, die Wand hat zwei Durchbrüche, einen zum Kino, den anderen zum Technikraum des Hauses, hier laufen alle Leerrohre zusammen, und können dann durch den Durchbruch in den Schrank eingeführt werden.
Technikraum des Hauses, hier laufen alle Leerrohre zusammen:
Technikraum des Hauses, hier laufen alle Leerrohre zusammen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wolfmunich
- Beiträge: 7741
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:58
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Servus,
sehr gute Rohbauplanúng. Hast du das selber geplant oder hat da der Lars auch schon seine Finger im Spiel?
sehr gute Rohbauplanúng. Hast du das selber geplant oder hat da der Lars auch schon seine Finger im Spiel?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Dienstag 5. März 2019, 13:54
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Bin schon gespannt auf dein Kino,
ich werde auf jeden Fall mitlesen
bekommt man da von Lars Mette eine Plan ausgehändigt?
ich werde auf jeden Fall mitlesen

bekommt man da von Lars Mette eine Plan ausgehändigt?
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
wolfmunich hat geschrieben: ↑Freitag 22. Januar 2021, 11:59Servus,
sehr gute Rohbauplanúng. Hast du das selber geplant oder hat da der Lars auch schon seine Finger im Spiel?
Die grundlegende Planung war von uns, allerdings hatten wir im Kino zum Technikraum des Hauses noch eine Nische geplant, dort wollte ich die Technik unterbringen. Lars hat die Nische gestrichen, aus akustischen Gründen, im Anschluß haben wir die Idee mit dem Rack im Flur entwickelt, was natürlich wesentlich sinnvoller ist, zwecke Geräusche, Wärmeentwicklung, ...
Ab da habe ich dann weiter geplant bzgl Durchbrüche, Leerrohre etc ...
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Es gibt keine “klassische Dokumentation” oder Bauanleitungen.Cole Trickle hat geschrieben: ↑Freitag 22. Januar 2021, 12:23
... bekommt man da von Lars Mette eine Plan ausgehändigt?
Lars arbeitet viel mit kurzen Videos, bzw benutzt ein 3D Tool zur Visualisierung, das ist wahnsinnig hilfreich.
Ich warte noch auf die finale Planung die er im 3D Tool fertigmachen wollte, mit dieser kann ich dann weiterarbeiten.
Bin froh diesen Weg zu gehen, da mir doch die Erfahrung fehlt, wie ich die Akustik, Projektion etc alles planen müsste, und mir war wichtig das alles am Ende kalibriert und ein gemessen wird, und zusammen harmoniert.
- Ewi
- Beiträge: 2995
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 20:17
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Saubere Planung ... Respekt
Ist schon bekannt welche Technik zum Einsatz kommt?

Ist schon bekannt welche Technik zum Einsatz kommt?
LG
Werner
Member of --> H C M <-- Fraktion Weltraum und Unterwasserwelt
Werner
Member of --> H C M <-- Fraktion Weltraum und Unterwasserwelt
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Ja, die Auswahl haben wir die Tage abgeschlossen:
Projektor: JVC N5 (Montage an Wand, Projektion via Spiegel)
AVR: SR8015
Lautsprecher: 3x Univers3 (Front) + 4x Univers2 (SR und SRB) + 2x Univers2 (Atmos)
Subwoofer: 4x CT SW12 (Einbau ins Deckensegel) + 2x B&W SA1000
Leinwand: Cadre2 light in 21:9 3,20m (AT-Tuch)
Bedienung: Logitech Elite
Zuspieler: Panasonic DMP- UB704, AppleTV, PS5
Beleuchtung: 24V LED Zigbee (via Hue bridge)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 23:07
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Sehr spannendes Projekt!!
- Kreuzi
- Beiträge: 5063
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:28
- Wohnort: Am Weißwurstäquator
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Servus Leute... ist ja schon losgegangen hier! Dann will ich mich auch mal zu euch gesellen
Noch wer Popcorn?
...oder Bier?

Noch wer Popcorn?
...oder Bier?
Ich hab keine Sig
Member of --> H C M <- - Abteilung Bassfanatismus und Bildfetischismus
- Ewi
- Beiträge: 2995
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 20:17
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Hoffentlich ist die Fertigstellung deines Kinos nicht zu lang entfernt Chris
... sonst legt der Kreuzi wieder mächtig an Gewicht zu
Wünsch dir viel Spaß auf dem Weg zum Premierenfilm im tatooine

... sonst legt der Kreuzi wieder mächtig an Gewicht zu

Wünsch dir viel Spaß auf dem Weg zum Premierenfilm im tatooine

LG
Werner
Member of --> H C M <-- Fraktion Weltraum und Unterwasserwelt
Werner
Member of --> H C M <-- Fraktion Weltraum und Unterwasserwelt
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Hi Ewi,
Ok ... ich sehe welche Verantwortung auf mir „lastet“

Auf den Premierenfilm freue ich mich auch schon, auch wenn noch nicht feststeht welcher es sein wird.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Bei einem Thema könnte ich noch etwas Input brauchen.
Thema Wandgestaltung:
Ich habe mich entschieden mit einer Wandbespannung zu arbeiten, hier beschäftigen mich besonders die beiden Wände rechts und links.
Stelle mir die Frage, ...
... baue ich eine Art Kasten nur um die Akustikmodule und bespanne diesen, und behandle die verbleibenden sichtbaren Flächen (streichen, tapezieren,...)
... mache ich die Bespannung von unten bis oben, um eine homogene Fläche zu bekommen.
... bespanne ich die Wand nur ca. 3/4 und lasse den Teil zur Decke nach oben frei, und streiche, tapeziere oder verklinkere ich diesen Bereich.
... baue ich eine Art Kaskarde, sprich erste Wandelement (ca. 80-100cm) geht vom Boden bis zu Decke, ragt aber etwas in den Raum, auf der Stirnseite vertikal ein LED streifen, dann setze ich das nächste Wandelement an welches dann wieder in den Raum ragt und ebenfalls einen vertikalen LED Streifen an der Stirn hat, und so weiter.
Über Geschmack und Design lässt sich sicherlich sehr lange, bei einem guten Glas Rotwein philosophieren
Mich interessiert ob irgendwas bei den oben genannten Punkten ein „no go“ ist , aus technischer / akustischer Sicht?! Oder ob es hier etwas besonderes zu beachten gibt.
Danke !
Thema Wandgestaltung:
Ich habe mich entschieden mit einer Wandbespannung zu arbeiten, hier beschäftigen mich besonders die beiden Wände rechts und links.
Stelle mir die Frage, ...
... baue ich eine Art Kasten nur um die Akustikmodule und bespanne diesen, und behandle die verbleibenden sichtbaren Flächen (streichen, tapezieren,...)
... mache ich die Bespannung von unten bis oben, um eine homogene Fläche zu bekommen.
... bespanne ich die Wand nur ca. 3/4 und lasse den Teil zur Decke nach oben frei, und streiche, tapeziere oder verklinkere ich diesen Bereich.
... baue ich eine Art Kaskarde, sprich erste Wandelement (ca. 80-100cm) geht vom Boden bis zu Decke, ragt aber etwas in den Raum, auf der Stirnseite vertikal ein LED streifen, dann setze ich das nächste Wandelement an welches dann wieder in den Raum ragt und ebenfalls einen vertikalen LED Streifen an der Stirn hat, und so weiter.
Über Geschmack und Design lässt sich sicherlich sehr lange, bei einem guten Glas Rotwein philosophieren

Mich interessiert ob irgendwas bei den oben genannten Punkten ein „no go“ ist , aus technischer / akustischer Sicht?! Oder ob es hier etwas besonderes zu beachten gibt.
Danke !
- wolfmunich
- Beiträge: 7741
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:58
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Servus,
grundsätzlich gibt es an deinen Ideen nichts auszusetzen. Beachte aber je mehr "Kästen" du anbringst umso mehr verändert sich auch die Akustik wieder da hier wieder eine völlig neue akustische Abstrahlcharakteristik entsteht.
grundsätzlich gibt es an deinen Ideen nichts auszusetzen. Beachte aber je mehr "Kästen" du anbringst umso mehr verändert sich auch die Akustik wieder da hier wieder eine völlig neue akustische Abstrahlcharakteristik entsteht.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Blick ins Kino von der Eingangstür
Leerrohre Mitte und von der Wand der Leinwand
Blick von der Position "Front left" Blick von SR / SRB
Leerrohre Mitte und von der Wand der Leinwand
Blick von der Position "Front left" Blick von SR / SRB
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Draufsicht auf die Kino Planung von oben, hier sieht man gut die geplanten Subwoofer im Deckensegel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Dienstag 5. März 2019, 13:54
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Aus was für einem Grund machst du nur 2 Decken Kanäle, dein Raum ist doch nicht klein und deine Raumhöhe ist doch auch nicht schlecht( ich wäre auf 4 gegangen)! Ich würde auf jeden Fall Leerrohre vorsehen für Front Wide und für 4 oder 6 Decken Kanäle, dann hast du wenn schon die Möglichkeit leicht nachzurüsten! Ich spreche von eigener Erfahrung, gerade wenn man irgendwann auf eine Profi Vorstufe wie zb. Trinnov geht, da hat man einfach viele Möglichkeiten
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:05
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Gute Frage ;-)Cole Trickle hat geschrieben: ↑Samstag 23. Januar 2021, 15:20Aus was für einem Grund machst du nur 2 Decken Kanäle, dein Raum ist doch nicht klein und deine Raumhöhe ist doch auch nicht schlecht( ich wäre auf 4 gegangen)! Ich würde auf jeden Fall Leerrohre vorsehen für Front Wide und für 4 oder 6 Decken Kanäle, dann hast du wenn schon die Möglichkeit leicht nachzurüsten! Ich spreche von eigener Erfahrung, gerade wenn man irgendwann auf eine Profi Vorstufe wie zb. Trinnov geht, da hat man einfach viele Möglichkeiten
Die Antwort, Kosten !
Das ganze Projekt hat sich finanziell auf einmal schnell „entwickelt“

Dann habe ich das Upgrade auf den N5, SR8015 und ein 7er Setup gemacht ... damit habe ich das Budget doch recht gut getreckt, mit anderen Worten deutlich gerissen.
Da wir parallel neu bauen, ist halt irgendwo eine Grenze.
Ich hätte sehr gerne eine maskierbare LW gehabt, ein 7.1.4 Setup, eine Vorstufen/Endstufen Kombi, eine Zappiti Lösung ... aber mehr geht aktuell nicht.
Einer von Euch hat es ja geschrieben, ein Kino ist NIE fertig ;-)
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Dienstag 5. März 2019, 13:54
Re: Baubericht - movie theater tatooine
Darum plane auf jeden Fall Leerrohre ein, die Kosten nicht viel , man ist ja nie fertig 
